Bubble Animation

Kategorie: Tech Stack

  • Rev Trac: Kurze Transportwege in SAP 

    Rev Trac: Kurze Transportwege in SAP 

    Es gibt Dinge, die zum geflügelten Wort werden. Uhu ist Klebstoff, Tempo ist ein Taschentuch und jeder Faserschreiber ist ein Edding, egal, wer ihn eigentlich herstellt.  SAP Spezialist:innen nutzen öfter mal einen Rev Trac.  Rev Trac ist ein automatisiertes Change- und Transportmanagement-Tool für SAP-Umgebungen. Es ermöglicht Unternehmen, Änderungen an SAP-Systemen…

  • Kubernetes im Einsatz für bessere Versicherungssoftware

    Kubernetes im Einsatz für bessere Versicherungssoftware

    Die twinformatics entwickelt und betreibt zahlreiche Anwendungen für die Wiener Städtische Versicherung, DONAU Versicherung und VIG. Darunter befinden sich Anwendungen, mit denen Versicherungsmitarbeiter:innen im Innen- und Außendienst täglich arbeiten, Kundenportale und mobile Apps. Zusätzlich gibt es eine Plattform für die Anbindung von Makler:innen. Diese Anwendungen ermöglichen das operative Versicherungsgeschäft von…

  • Cloud-Expert:innen im Haus!

    Cloud-Expert:innen im Haus!

    Wenn in der twinformatics das Wort ‘Cloud‘ fällt, dann ist in den allermeisten Fällen die Google Cloud gemeint. Das ist wichtig, denn die gesamte Cloud-Landschaft sieht momentan nämlich so aus (https://landscape.cncf.io/?zoom=60): Kein Wunder also, dass sich Kolleg:innen für Spezialisierungen interessieren. Die gute Nachricht: Google will das auch und stellt daher…

  • twinformatics testet mit künstlicher Intelligenz!

    twinformatics testet mit künstlicher Intelligenz!

    Schon seit Monaten befasst sich die mediale Berichterstattung mit den neuesten, erstaunlichen Errungenschaften der künstlichen Intelligenz (KI). Auch bei uns in der tf halten zugrundeliegende Technologien immer umfangreicheren Einzug und jetzt trifft es mit dem Software Testing auch einen weiteren Bereich, mit dem vielleicht nicht gleich unmittelbar gerechnet wurde. Das…

  • Robo-Advisor: Zielgenaue Beratung automatisiert

    Robo-Advisor: Zielgenaue Beratung automatisiert

    Seit 1. Oktober 2018 ist IDD (Insurance Distribution Directive) in Kraft. Mit ihr zog erstmals eine geregelte, umfassende Beratungspflicht für Vertriebsmitarbeiter*innen und Vertriebspartner*innen in die Versicherungsbranche ein. Das hohe Maß an Komplexität bei der Produkt- und Fondsauswahl bei Versicherungsanlageprodukten und eine Vielzahl von regulativen Anforderungen stellen Berater*innen im Vertrieb vor…

  • Automatisiertes Monitoring mit prometheus.io

    Automatisiertes Monitoring mit prometheus.io

    Vögel zwitschern, die Sonne geht auf, und die Nachtverarbeitung arbeitet in den Tag hinein. Damit legt sie den Tagesbetrieb lahm. Es folgt: Ein böser aber berechtigter Anruf aus einem der Versicherungsunternehmen, die zu unseren Kund*innen gehören. Oder gleich aus allen. Das ist dann ein Fail mit zwei Armen und zwei…

  • Let’s Talk Application Integration

    Let’s Talk Application Integration

    SAP auf der einen Seite, jede Menge Apps auf der anderen. Wie schaffen wir es, dass die alle miteinander sprechen können? Die twinformatics hat dafür eine eigene Lösung mit OpenAPI geschaffen. Manche von uns finden es sehr spannend, Applikationen zu verbinden und laufend zu optimieren. Die Kernkompetenz des entsprechenden Teams…

  • Lasttests & Performance-Messungen mit NeoLoad

    Lasttests & Performance-Messungen mit NeoLoad

    Seit 2018 werden bei der twinformatics professionelle Lasttests und Performance-Messungen – oder kurz LPTs – durchgeführt. Hierfür verwenden wir das Tool NeoLoad. Die innovative Einsatzweise dieses Tools war dem Hersteller einen Award wert! NeoLoad in der twinformatics In der twinformatics wird NeoLoad auf besonders innovative Weise verwendet. Wir integrieren es…

  • DevOps in der twinformatics

    DevOps in der twinformatics

    DevOps beschreibt einen Ansatz, wie die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb verbessert werden kann. Es soll durch gemeinsame Anreize, Prozesse und Software-Werkzeuge eine effektivere und effizientere Zusammenarbeit der Bereiche Dev, Ops, Qualitätssicherung (QS) und Fachbereichen ermöglichen. Einführung Die Rolle DevOps-Engineer geht ursprünglich auf das Profil der Systemadministrator*innen zurück. Letztere waren für den reibungslosen Betrieb von Computersystemen verantwortlich,…

  • Xray: Du musst kein Wunderwuzzi sein! Testen auf einfache Weise.

    Xray: Du musst kein Wunderwuzzi sein! Testen auf einfache Weise.

    In die twinformatics ist ein neues Werkzeug für Testmanagement und manuelles Testing eingezogen: Xray. Das klingt futuristisch, ist letztendlich aber einfach eine Erweiterung für Jira. Und genau darin liegt seine Stärke. Es nutzt die systemeigenen Funktionen von Jira und erweitert sie noch um eine Handvoll testspezifischer Issues und Abläufe.  Alles in einer Anwendung, alles auf einen Blick.  Anna…